Stellenausschreibung im Rahmen des Programms „Arbeit beim Partner“ des DFJW
IKAB-Bildungswerk e.V., Bonn
IKAB-Bildungswerk e.V. ist ein privater, gemeinnütziger Verein und nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen als Einrichtung der Weiterbildung anerkannt. Die pädagogischen Angebote werden vor allem durch das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW), durch Programme der Europäischen Kommission sowie durch Mittel des Landes NRW gefördert.
Das Institut fühlt sich angewandter Kommunikationsforschung auf der Basis sozialen Lernens im interkulturellen Kontext verpflichtet. In überwiegend bi- und trinationalen Projekten und Seminaren zur interkulturellen politischen Bildung erarbeiten Jugendliche und junge Erwachsene
individuelle, soziale und gesellschaftliche Bedingungen für ein tolerantes und solidarisches Zusammenleben – das Gelingen einer Europäischen Bürgergesellschaft ist dabei wesentliches handlungsleitendes Interesse. Die Kern-Zielgruppe sind Jugendliche mit besonderem Förderbedarf.
Ausführliche Informationen über Profil und Arbeit des IKAB-Bildungswerks finden Sie unter www.ikab.de
Arbeitsaufgaben
- Unterstützung bei der Planung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung
deutsch-französischer und trilateraler Gruppenaustauschprojekte im hybriden Format
und in Präsenz am Drittort und am Ort des Partners in Deutschland, Frankreich und
Drittländern - Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des pädagogischen Blended Learning-
Ansatzes in internationalen Gruppenaustauschprojekten - Realisierung eigenständiger Aufgaben in den Austauschprojekten (Anleitung von
Sprachanimation, Leitung von Workshops etc.) und mittelfristig eigenständige Leitung
von Austauschprojekten - Mitwirkung im Netzwerk Route NN im Bereich der DFJW-Strategie „Diversität und
Partizipation“ von Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf - Mitwirkung bei der Zusammenarbeit mit weiteren Netzwerken des DFJW
- Gestaltung und Entwicklung von Online-Tools und interaktiven Online-Methoden für
den Einsatz in der hybriden Seminar- und Fortbildungsarbeit - Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit, u.a. Verfassen von Artikeln für die Webseite
und ggfs. Social Media, Erstellen von Videos oder Podcasts - Kennenlernen des Antrags- und Abrechnungswesens des Deutsch-Französischen
Jugendwerks - Übersetzungs- und Verwaltungsaufgaben, Einbindung in die Prozesse der laufenden Büroarbeit im Kontext der institutionellen Kooperation zwischen dem IKAB-Bildungswerk, dem Service Europe der Fondation INFA und dem Club Culturel Ali Belhouane
Anforderungen / Profil
- Höchstalter 30 Jahre (Fördervoraussetzung)
- Absolvieren der schulischen Laufbahn in Frankreich
- Erfahrungen in der Leitung von Jugendgruppen
- Erfahrungen in der deutsch-französischen Arbeit sind wünschenswert (z.B. Mitarbeit in deutsch-französischen und trilateralen Gruppenaustauschprojekten und/oder BAFA-, Sprachanimations- oder Gruppendolmetscherausbildung o.ä.)
- Erfahrungen mit Online-Tools, digitalen Lern-Plattformen, Social Media
- Interesse an der Konzeption non-formaler digitaler Gruppenaustauschprojekte
- Interesse für Themen der politischen Bildung
- sehr gute deutsche und französische Sprachkenntnisse
- gute EDV-Kenntnisse der MS-Office-Programme und von Web 2.0-Anwendungen
- Engagement, Organisationstalent, Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten
Vergütung / Arbeitszeit / Fortbildung
Die Stelle wird durch das Deutsch-Französische Jugendwerk im Rahmen des Programms „Arbeit beim Partner“ (AbP) finanziell unterstützt. Weitere Informationen zu dem Programm finden unter dem Link Arbeit beim Partner.
Die Vergütung beträgt 1.300,00 Euro brutto/Monat bei einer Arbeitszeit von 30 Stunden pro Woche.
IKAB-Bildungswerk e.V. garantiert die Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungsveranstal-tungen im Rahmen der deutsch-französischen Arbeit.
Die Stelle soll zum 16. September 2021 für 12 Monate besetzt werden.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 2. Juli 2021 an:
Heidrun Boetzel
IKAB-Bildungswerk e.V.
Poppelsdorfer Allee 92
D-53115 Bonn
Tel. +49-(0)228-63 64 60
E-Mail: h.boetzel@ikab.de
Die Vorstellungsgespräche werden kurzfristig im Anschluss an die Bewerbungsfrist am 8. und 9. Juli 2021 per ZOOM stattfinden.